Seit fast zwei Jahren nutze ich bereits das Beauty Retouch CC für Photoshop Panel und möchte in diesem Artikel die Funktionen und meine Erfahrungen mit dir teilen. Die Zeitersparnis, die dieses Tool mit sich bringt, begeistert mich ungemein.
Mit nur einem Knopfdruck erstellt das Panel alle wichtigen Ebenen, die man für eine Beauty Retusche benötigt. Du musst also keine Ebenen mehr von selbst anlegen – meiner Meinung nach ist dies eines der Hauptvorteile von diesem Tool! Nun aber der Reihe nach…
Mein Workflow mit dem Beauty Retouch CC Panel…
Kurz vorweg, ich erläutere hier ausschließlich die Funktionen, die ich bei meinem Retusche Workflow nutze und die für mich daher unerlässlich sind. Darüber hinaus hat das Panel aber noch viele weitere Funktionen zu bieten, auf die ich aber hier nicht weiter eingehen werde, da der Beitrag sonst einfach viel zu lang werden würde.
Schau dir gerne auch meinen Retusche Workflow an, wie gut man mit dem Panel arbeiten kann…

Die Grundretusche
Die Grundretusche-Kategorie beinhaltet Funktionen wie die Grobretusche oder die Frequenztrennung.
Wenn ich die Funktion Grobretusche anwähle, werden automatisch drei Ebenen erstellt, auf denen ich Arbeiten und Dinge entfernen kann, wie z.B. unerwünschte Personen im Bild etc. Auf diesen Ebenen kann man wahlweise mit dem Stempel oder dem Reparatur-Pinsel arbeiten.
Wie der Name Grobretusche schon sagt, ist diese Funktion dafür gedacht gröbere Elemente aus dem Bild zu entfernen.
Und damit fange ich auch an. Sofern mich Dinge im Bild stören, entferne ich diese mit der Grobretusche-Funktion.
Frequenztrennung
Die zweite Kategorie beinhaltet die Funktion der Frequenztrennung. Damit entferne ich Hautunreinheiten wie z.B. Pickel.
Hier habe ich die Möglichkeit zwischen drei Stufen zu wählen – von fein, über mittel bis grob.
Dies bedeutet, wenn ich die Stufe „grob“ wähle, dann werden die Details und Strukturen grob herausgearbeitet. Das heißt die Haut wird nicht so stark weichgezeichnet und die natürliche Struktur bleibt erhalten. Diese Stufe ist mein persönlicher Favorit und ich nutze sie ausschließlich, da die Haut dann nicht so „plastisch“ bzw. „unecht“ wirkt. Zu der Details und Struktur-Ebene werden noch zwei weitere Ebenen erstellt, zum einen die Magic und zum anderen die Tonwerte-Ebene, in der ich farbliche Anpassungen der Haut vornehmen kann.
Abpudern
Die nächste wichtige Funktion für mich befindet sich in der Feinretusche-Kategorie. Und zwar handelt es sich um die Funktion Abpudern. Beim Abpudern wird die Haut via Pinsel-Werkzeug weichgezeichnet.
Diese Funktion nutze ich sehr häufig bei der Beauty Retusche, da sich damit nochmals Unreinheiten entfernen lassen und Hautfarben unterschiede ausgeglichen werden können, falls man im vorherigen Schritt bei der Frequenztrennung nicht ganz akkurat gearbeitet hat.
Hier kann ich ebenfalls zwischen den Stufen fein, mittel und grob wählen, was den gleichen Effekt hat wie bei der Frequenztrennung. Wie bereits erläutert, bevorzuge ich die Auswahl „fein“ aus dem Grund nicht, da die Haut zu extrem weichgezeichnet wird. Die Natürlichkeit der Haupt geht dabei veloren und das Ergebnis wirkt meiner Meinung nach „matschig“. Probiere am besten selbst alle drei Einstellungsmöglichkeiten, an deinem zu bearbeitenden Bild aus. Ich nutze überwiegend die Auswahl „grob“ mit sehr geringer Deckkraft.
Jetzt das
Beauty Retouch CC Panel zum Vorteils-Preis sichern!

Dodge & Burn
Bei keinem Retousche-Tool darf die Funktion Dodge&Burn fehlen. Im Panel gibt es dazu zwei Auswahlmöglichkeiten: Grauebenen, bei denen man mit dem „Abwedler“ und „Nachbelichter“-Werkzeug arbeitet oder die Auswahl Kurven, bei der man auf Gradationskurven-Ebenen mit dem „Pinsel-Werkzeug“ arbeiten kann. Die Verfahrensauswahl ist dabei reine Geschmackssache. Ich entscheide mich meist für die Grauebenen, da ich dann nicht immer zwischen der „Aufhellen“ und „Abdunkeln“Ebene hin und her wechseln muss.
Diese vier Funktionen sind für mich die wichtigsten und ich nutze sie bei jedem meiner Bilder. Da ich quasi nur einen „Knopf“ drücken muss und die jeweiligen Ebenen sofort automatisch erstellt werden, profitiere ich von einer enormen Zeitersparnis, die ich auf keinen Fall mehr missen möchte.
Weitere Retusche Funktionen in der Übersicht…
Das Panel hat darüber hinaus noch viele weitere nützliche Funktionen, wie Augen betonen, Zähne weißen oder die Haarfarbe angleichen. Es gibt natürlich noch diverse andere Funktionen, die ich hin und wieder nutze, um dem Bild einen gewissen „Feinschliff“ zu verleihen. Wie bereits angedeutet, gehe ich nicht weiter auf diese Funktionen ein, da dies den Rahmen des Beitrags sprengen würde. Am besten testest du nach und nach alle Funktionen selbst und schaust, welche für dich und deine Bildbearbeitung am relevantesten sind.
Tolle Bildlooks…
In der Kategorie Bildlooks findet man vorgefertigte „Presets“, um dem Bild den gewissen Look zu verpassen. Die Looks kann man dann auch noch individuell anpassen und die Deckkraft nachregeln.
Wie bereits zuvor gesagt, sind für mich die Funktionen Grobretusche, Frequenztrennung, Abpudern und Dodge&Burn unerlässlich.
Bilder Exportieren
Zu allerletzt gibt es noch die Ausgabe-Funktion. Dort kann man direkt auswählen, wo das bearbeitete Bild gespeichert werden soll. Es lässt sich das Datei-Format und die Bildgröße auswählen und ob es als Web oder ein Print-Version gespeichert werden soll.
Was ich persönlich als Clou empfinde, ist dass man sich ein Vorher-Nachher Bild ausgeben lassen kann, dies ist eine weitere coole Option die dir eine Menge Zeit einspart.
Theoretisch lässt sich dies auch manuell erstellen, doch hier bekommst du es einfach und schnell per Knopfdruck.
Hat dich das Panel neugierig gemacht? Möchtest auch du von den zahlreichen Funktionen und der dadurch gewonnenen Zeitersparnis profitieren? Dann schau es dir hier auf der Seite einmal an. Zur Zeit beträgt der rabattierte Preis nur 33,50 €. Es ist bereits eine neuere Version verfügbar, als die Version die ich derzeit nutze. Diese hält weitere Verbesserungen und noch mehr Funktionen für dich bereit.
Die Investition lohnt sich aufgrund der enormen Zeitersparnis, die dir das Beauty Retouch CC Panel bringt. Gerade wenn du Anfänger bist wird dir das Panel viel Freude bereiten, da es die Bildbearbeitung so einfach wie nie macht und du ein maximales Ergebnis damit erzielen kannst.
Ich hoffe, dass es mir gelungen ist dir einen Eindruck der Funktionen des Panels zu vermitteln.
Das Panel findest du hier >>Beauty Retouch CC für Photoshop<<
Wer sich die ganzen Funktionen nochmal genauer angucken will, der findet auf YouTube einige Videos von Calvin Hollywood, in denen er die ganzen Funktionen erklärt und vorführt.
Deine Fragen oder Anmerkungen kannst du gerne in den Kommentaren hinterlassen. Über eine Mail von dir würde ich mich ebenfalls freuen!

Gibt es dieses Panel noch irgendwo zu kaufen? es scheint weg zu sein 🙁